University of Warsaw - Central Authentication System
Strona główna

Kulturkunde des deutschen Sprachraums (Geschichte)

General data

Course ID: 4103-4M1S-KON
Erasmus code / ISCED: (unknown) / (unknown)
Course title: Kulturkunde des deutschen Sprachraums (Geschichte)
Name in Polish: Kulturoznawstwo obszaru niemieckojęzycznego (historia)
Organizational unit: University College of German Language Teacher Education
Course groups:
ECTS credit allocation (and other scores): (not available) Basic information on ECTS credits allocation principles:
  • the annual hourly workload of the student’s work required to achieve the expected learning outcomes for a given stage is 1500-1800h, corresponding to 60 ECTS;
  • the student’s weekly hourly workload is 45 h;
  • 1 ECTS point corresponds to 25-30 hours of student work needed to achieve the assumed learning outcomes;
  • weekly student workload necessary to achieve the assumed learning outcomes allows to obtain 1.5 ECTS;
  • work required to pass the course, which has been assigned 3 ECTS, constitutes 10% of the semester student load.

view allocation of credits
Language: German
Type of course:

foreign languages
obligatory courses

Prerequisites (description):

Es wird eine allgemeine Orientierung in der Geschichte der deutschsprachigen Länder und Polens vorausgesetzt.

Mode:

Classroom

Short description:

Überblick über ausgewählte Fragen des politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Geschehens in den deutschsprachigen Ländern von den Anfängen bis zum Ende des 2. Weltkrieges

Full description:

Überblick über ausgewählte politische, gesellschaftliche und kulturelle Probleme der deutschsprachigen Länder von den Anfängen bis zum Ende des 2. Weltkrieges. Die Vorlesung ist für künftige Deutschlehrer konzipiert und umfasst unter anderem Fragen der Geschichtsterminologie, die Erläuterung ausgewählter historischer Begriffe, die Widerspiegelung von historischen Fakten und Entwicklungen in der Literatur wie auch ausgewählte Probleme, die die deutsche Geschichte entscheidend geprägt haben.

Bibliography:

Hagen Schulze, Kleine deutsche Geschichhte, dtv München; Duden Deutsche Geschichte, Mannheim – Zürich; TaschenAltas Deutsche Geschichte, Klett Gotha. Darüber hinaus wählen die Studierenden eine Buchveröffentlichung über die Geschichte des Mittelalters oder der Neuzeit – nach eigenem Interesse. Die Thematik der Publikation wird Gegenstand des Testats sein.

ERGÄNZENDE LITERATUR

Guido Knopp, Stefan Brauburger, Peter Arens, Die Deutschen, Goldmann München; Jerzy Krasuski, Historia Niemiec, Verlag Ossolineum Wrocław – Warszawa – Kraków 2004; H. Wereszycki, Historia Austrii, Wrocław 1980; Historia Szwajcarii, Wrocław 1976; Cz. Karolak, W. Kunicki, H. Orłowski, Dzieje kultury niemieckiej, Warszawa 2006.

Learning outcomes:

Nach Absolvierung des Lehrfaches hat der/die Studierende

– Wissen über deutsche Geschichte in chronologischer Folge, unter besonderer Berücksichtigung von Fakten, Ereignissen, Gestalten und Phänomenen, die für die gesellschaftliche, politische, ökonomische und kulturelle Entwicklung der Gesellschaften der deutschsprachigen Länder wichtig sind, er/sie kann den Verlauf, die Ursachen und Folgen der wichtigsten historischen Entwicklungen dieser Länder darstellen (auf Grund seines/ihres in der Vorlesung, aus der Lektüre von empfohlenen und ausgewählten Publikationen gewonnenen Wissens);

– die Fähigkeit, Kulturphänomene der deutschsprachigen Länder anhand von selbstgewählten und in der Vorlesung untersuchten Ereignisse oder mit der Tätigkeit bestimmter historischer Gestalten zusammenhängenden Entwicklungen zu analysieren, wobei er/sie

a) bei der Analyse Eigenschaften erkennt, die von der Eigentümlichkeit des jeweiligen Phänomens in der deutschen Geschichte vor dem Hintergrund der Geschichte anderer Länder, insbesondere Polens, zeugen,

b) bei der Betrachtung historischer Phänomene die Fakten von deren Interpretationen deutlich zu trennen vermag,

c) am Beispiel des interpretierten Phänomens auf die Kontinuität oder Unterschiedlichkeit der Geschichte der deutschsprachigen Länder und des Bezugs dieser Geschichte zur Gegenwart hinweisen kann,

d) die historischen Phänomene argumentativ beurteilen kann.

Assessment methods and assessment criteria:

1. Die Teilnahme an der Vorlesung ist obligatorisch. Benotung erfolgt in einer mündlichen Leistungskontrolle (Testat).

2. In der mündlichen Leistungskontrolle werden folgende Leistungen erwartet:

– Kenntnis der in der Vorlesung behandelten Fragen (60% der Endnote),

– Vorbereitung einer eigenen Aussage über die Geschichte der deutschsprachigen Länder anhand eines von den Studierenden selbst gewählten historischen Buches (40% der Endnote).

3. Kriterien der Benotung:

– Kenntnis der Faktografie, d.h. der für die Geschichte der deutschsprachigen Länder wichtigsten Persönlichkeiten, Ereignisse und Daten,

– Selbständigkeit, Eindringlichkeit und Rücksicht auf den kulturellen Charakter der Interpretation der historischen Tatsachen,

– die Art und Weise der Nutzung des Forschungsstands (der Bibliografie),

– Aufbau der Aussage (Gezieltheit, Logik, Überschaubarkeit).

This course is not currently offered.
Course descriptions are protected by copyright.
Copyright by University of Warsaw.
Krakowskie Przedmieście 26/28
00-927 Warszawa
tel: +48 22 55 20 000 https://uw.edu.pl/
contact accessibility statement USOSweb 7.0.3.0 (2024-03-22)