Literatura:
|
1.) Backhaus, Anke; Sander, Ilse; Skrodzki, Johanna, „Mittelpunkt B2/C1. Intensivtrainer schriftlicher und mündlicher Ausdruck - Textsorten für Studium und Beruf”, Ernst Klett Sprachen Stuttgart, 2009.
2.) Helbig, Herhard; Buscha, Joachim, „Deutsche Grammatik. Ein Handbuch für den Ausländerunterricht“, Klett-Langenscheidt München, 2015.
3.) Helbig, Herhard; Buscha, Joachim, „Übungsgrammatik Deutsch“, Klett-Langenscheidt München, 2015.
4.) Pospiech, Ulrike, „Wie schreibt man wissenschaftliche Arbeiten?“, Dudenverlag Berlin, 2017.
5.) Quasthoff, Uta, Entwicklung der mündlichen Kommunikationskompetenz, w: Becker-Mrotzek (wyd.), „Mündliche Kommunikation und Gesprächsdidaktik“, Schneider Verlag Hohengehren Baltmannsweiler, 84-100, 2009.
6.) Pohl, Thorsten, Entwicklung der Schreibkompetenz, w: Feilke, Helmuth; Pohl, Thorsten (wyd.), „Schriftlicher Sprachgebrauch. Texte verfassen“, Schneider Verlag Hohengehren Baltmannsweiler, 101-140, 2014.
|